Cornelius van Alsum wurde 1976 am Niederrhein geboren. Studium der Fächer Geschichte, Latein und Mittellatein in Bonn und Perugia. Er arbeitet als Archivar und Historiker und lebt in Bonn. Herausgeber der Internet-Literaturzeitschrift kalmenzone (www.kalmenzone.de). Er schreibt Lyrik, Aphorismen, Essays und Erzählprosa und übersetzt Gedichte und Prosatexte. Literarische Veröffentlichungen: u. a. in den Zeitschriften „Krautgarten“, „Kritische Ausgabe“ und „Palmbaum“ sowie in Anthologien. Im Dichtungsring seit 2015.
Ulrich Bergmann, geboren 1945 in Halle an der Saale. Studium der Geschichte und Germanistik in Bonn. Letzte Veröffentlichungen: Kritische Körper, Erzählungen, Ludwigsburg (Pop-Verlag) 2006. Arthurgeschichten, Ludwigsburg (Pop-Verlag) 2005. Schlangegeschichten, 2. Aufl. Vevais (Minotauros-Verlag) 2002. (Visuelle) Lyrik und Prosa in Literaturzeitschriften. Mitherausgeber der Bonner Literaturzeitschrift „Dichtungsring“ und der Werkausgabe Heinz Küpper (Gedichte) im Ralf-Liebe-Verlag. Literaturpreis: Forum Literatur Ludwigsburg 2006.
Rainer Maria Gassen, geboren 1946 in Koblenz; Dichter in englischer und deutscher Sprache; Schulen und Studien in England und Deutschland; Lehrer in England, Indien und Deutschland; Veröffentlichungen in deutsch- und englischsprachigen Literaturzeitschriften, CD-Veröffentlichung im Projekt „Zeitfalte“ 1996, Mitglied des VS.
Ines Hagemeyer, geboren 1938 in Berlin. Als Lehrerin für Fremdsprachen waren ihre Stationen Montevideo, München, Bonn, Quito, Buenos Aires und Madrid Ihr Interessensgebiet ist die Literatur der Gegenwart. Selbst schreibt und übersetzt sie vor allem Lyrik. Ihr Lebensinhalt: Sprache ist Heimat. Eines der Urgesteine des Dichtungsrings – Mitglied seit 1982. Letzte Publikation: Gedichtband „Fragen im Schlepptau“, Pop-Verlag, Ludwigsburg, 2021.
Alfons Knauth *1941. Professor für Romanistik an der Ruhr-Universität Bochum (emeritiert 2006). lebt in Freiburg. 1981 Mitbegründer des Dichtungsrings. Wissenschaftliche Veröffentlichungen u. a. Literaturlabor. La muse au point. Für eine Neue Philologie. Koordinator der Forschungsgruppe „Mapping Multilingualism in Word Literature“ des Weltverbandes Vergleichender Literaturwissenschaft (AILC/ICLA) sowie Begründer der wissenschaftlichen Reihe „poethik polyglott“ im LIT-Verlag.
Michael Kohl *1959, aufgewachsen in Mayen/Eifel. Studium der Germanistik, Politologie und Wirtschaftswissenschaften. Steuerberater. Veröffentlichung von Lyrik und Kurzprosa in einigen Anthologien. Im Dichtungsring seit 2015.
Rita Kupfer, geb. 1949. Veröffentlichungen in Anthologien, Lyrik-Kunst-Band mein.e ge.dichte, 1996; 1998 Ausstellungsreise Grenzen: Im Zickzack über die ehemalige Zonengrenze, Ausstellung mit Gedichtbildern und literarischen Objekten.
Werner Pelzer *1959 in Düren, Jurastudium in Bonn und Heidelberg. Lebt seit 2001 in Bonn. Veröffentlichungen im Dichtungsring. Mitglied seit 2016.
Francisca Ricinski, geboren in Tupilati/Rumänien. Studium der Romanistik an der Universität Bukarest, der Theologie in Würzburg. Seit 1980 in Rheinland-Pfalz. Journalistin, Fotografin und Übersetzerin, leitende Redakteurin von „Matrix“, Ludwigsburg, Redaktionsmitglied der rumänischen Literaturzeitschriften „Poezia“ und „Antiteze“. Mitglied des PEN, VS-Mitglied. Mitherausgeberin des Dichtungsring. Autorin von Lyrik, Kurzprosa, Theater, Kinderliteratur, Essais, Interviews etc. Mehrere Literaturpreise. Zahlreiche Veröffentlichungen. Zuletzt: Als käme noch jemand, Pop-Verlag, Ludwigsburg, 2013.
Horst Saul, lebte im rotweinreichen Ahrtal, war engagierter Arzt, erlebte im Schreiben (vor allem Gedichte) die Faszination von Sprache, besorgte mit Liebe einen großen Garten mit neuen und alten, historischen Rosen und war außerdem gerne zusammen mit seiner Frau Gerda auf Reisen mit besonderer Vorliebe für die Provence aber auch die Wüsten der Erde. Hat neun eigene Bücher herausgegeben, überwiegend Gedichte. Er ist am 1. März 2023 verstorben.
Susanne Schmincke, Jahrgang 1955, geboren und aufgewachsen im südlichen Niedersachsen, seit 1973 im Rheinland; seit über 20 Jahren freiberufliche Tätigkeit in Koblenz. Schreibt überwiegend Prosa.